Rare Disease Day 2026 – Noch 100 Tage!
Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit! Noch 100 Tage!
Noch 100 Tage! Am 28.2.2026 richtet sich der Blick wieder auf jene, die oft übersehen werden: Menschen mit seltenen Erkrankungen. Ein Tag, der bewegt.
Warum dieser Tag wichtig ist
Er gibt Betroffenen eine Stimme.
Menschen mit seltenen Erkrankungen erleben oft Isolation, Unverständnis und lange Diagnosewege. Der Rare Disease Day bringt ihre Geschichten in die Öffentlichkeit und ziegt: sie sind nicht allein.
Er schafft Bewusstsein.
Viele seltene Krankheiten sind kaum bekannt - selbst unter medizinischem Fachpersonal. Der Rare Disease Day sensibilisiert für die Herausforderungen, mit denen Betroffene tagtäglich konfrontiert sind.
Er fördert Forschung und Innovation.
Seltene Erkrankungen erhalten oft wenig Aufmerksamkeit in der medizinischen Forschung. Der Rare Disease Day setzt ein Zeichen für mehr Investitionen in Diagnostik, Therapien und Heilungschancen.
Er fordert gerechte Versorgung.
Der Zugang zu medizinscher Versorgung, spezialisierten Ärtzen und Medikamenten ist für viele Betroffene eingeschränkt. Der Tag ruft dazu auf, Barrieren abzubauen und Gesundheitssysteme inklusiver zu gestalten.
Er verbindet Menschen weltweit.
Über 100 Länder beteiligen sich am Rare Disease Day. Diese globale Solidarität stärkt Patienten, Familien und Organisationen - und zeigt, wie mächtig Gemeinschaft sein kann.
Der Rare Disease Day ist also nicht nur ein Datum im Kalender – er ist ein Symbol für Sichtbarkeit, Solidarität und Hoffnung.
Ein Tag, der bewegt.
Der Rare Disease Day wurde 2008 von EURORDIS ins Leben gerufen.
EURORDIS
setzt sich europaweit für Menschen mit seltenen Erkrankungen ein, indem sie deren Interessen vertritt, Forschung fördert und den Zugang zu Diagnose, Behandlung und sozialer Teilhabe verbessert.
Eggenburg, Let's Get Loud! am 28.2.2026
Mehr Infos zu unserem Event >>