Skip to content

Sport mit Morbus Stargardt

Entdecke die Vielfalt des Sports – passend für deine Bedürfnisse.

Sport ist weit mehr als nur körperliche Betätigung.

Sport ist ein Schlüssel zu einem aktiven und erfüllten Leben. Für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung bietet Sport einzigartige Möglichkeiten, nicht nur die körperliche Fitness zu verbessern, sondern auch das Selbstbewusstsein und das soziale Miteinander zu stärken.

In einer Welt, die oft von Herausforderungen geprägt ist, kann Bewegung eine Quelle der Kraft und Inspiration sein.

Eine entdeckungsreise

Sportarten

Üben Menschen mit Morbus Stargardt eine Sportart aus, werden oftmals entweder Anpassungen im Reglement bzw. Adaptionen des Sportgeräts vorgenommen oder es ist die Begleitung durch einen Coach vorgesehen. Hier eine erste Auswahl:

Golf

Beim Golf versuchen die Spieler einen kleinen Ball mit möglichst wenigen Schlägen in ein kleines Loch zu schlagen. Es werden meist 9 oder 18 Löcher gespielt. Der Sport vereint Präzision, Strategie und Geduld, während die Spieler über Grüns, Bunker und Wasserhindernisse navigieren. Golf wird oft als entspannend und zugleich herausfordernd beschrieben, weil jeder Schlag von Ruhe und Konzentration begleitet wird. Das charakteristische Klicken des Balls beim Treffen des Schlägers, das Rascheln der Gräser und die Stille zwischen den Schlägen können besonders eindrucksvoll sein.

Mit Unterstützung von Begleitern, die Anweisungen geben und die Umgebung beschreiben, wird Golf zu einer sinnlichen Erfahrung, die durch Klang, Gefühl und Bewegung geprägt ist.

Segeln

Segeln ist eine faszinierende Sportart, die die Kraft des Windes nutzt, um ein Boot über das Wasser zu bewegen. Es ist eine Mischung aus Technik, Naturverbundenheit und Abenteuer. Durch das richtige Einstellen der Segel und die Steuerung des Bootes kann man in verschiedene Richtungen fahren – sogar gegen den Wind, indem man in einem Zickzackkurs (Kreuzen) segelt.

Segeln ist eine Sportart, die Menschen unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen zusammenbringt und ein einzigartiges Erlebnis schafft.

Ski Alpin

Beim Schifahren gleiten die Leute über den Berg bzw. fahren steile Abhänge hinunter, meistern präzise Kurven und erreichen teils hohe Geschwindigkeiten. Es erfordert Geschick, Balance und Mut, um die schneebedeckten Berge zu bezwingen. Ob im Slalom, Riesenslalom oder Abfahrtslauf – Ski Alpin bietet Spannung und Adrenalin pur. Das Gefühl der Geschwindigkeit und die Veränderung der Unterlage unter den Füßen, wenn man über Schnee und Eis fährt, ist immer präsent.

Mithilfe von Begleitern, die verbale Anweisungen geben und die Strecke beschreiben, wird Schifahren zu einem intensiven, multisensorischen Erlebnis, das stark auf das Gehör, das Gleichgewicht und den Tastsinn setzt.

Sportnews …

Talent Day 2025

Am 23.6.2025 können Kinder und Jugendlichen bei Aktivstationen paralympische Sportarten unter professioneller Anleitung ausprobieren.
Weiterlesen

Inspiration für dich

Brian McKeever

Langlauf

Karin Becker

Golf

Carina Edlinger

Langlauf & Biathlon

Weitere Informationen

Behindertensportverband

Der ÖBSV hilft dir deinen Sport und deinen Verein zu finden.
mehr

PARA: Sport und Augenerkrankungen

Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee.
mehr