Skip to content

Datenschutzerklärung

Uns ist es ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn und insoweit Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder eine sonstige rechtliche Grundlage vorliegt und im Einklang mit allen anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften, insb. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG).

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Details der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch FOKUS Stargardt im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website www.fokus-stargardt.at bzw. wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen.

1. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (zB Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, IP-Adresse).

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder bei Vorliegen einer sonstigen rechtlichen Grundlage und unter Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Wir erheben nur solche personenbezogene Daten, die für die Ausführung unserer Dienste, Service- und Nutzerleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Abhängig davon, ob Sie unsere Website besuchen oder sich für unseren Verein interessieren oder an einer Veranstaltung teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten auf unterschiedliche Weise:

(I) Zugriffsdaten bei Nutzung unserer Website

Im Zuge der Nutzung der Website www.fokus-stargardt.at erfassen wir folgende Daten:

       

      • Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners

      • Uhrzeit der Serveranfrage

      • Referrer-URL (Ein- und Ausstiegsseite)

      • Browser bzw die Browserversion

    Wir verwenden diese Zugriffsdaten zum Zweck der Betriebssicherheit und Optimierung der Website sowie für statistische Auswertungen (überwiegend berechtigtes Interesse).

    (II)  Cookies

    Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verwendet unsere Website „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Safari, Firefox, Edge) auf Ihrem Computer abgelegt bzw. gespeichert werden. Dieses Cookie enthält unter Umständen eine sogenannte Cookie-ID – eine eindeutige Kennung, bestehend aus einer Zeichenfolge, die eine Zuordnung von Internetseiten und Servern zum speichernden Browser ermöglicht. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse unserer Besucher zu optimieren. Wir verwenden Cookies zum Teil nur für die Dauer des Aufenthalts auf der Website. Sämtliche Cookies auf unseren Websiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Eine Nutzung unserer Angebote ist (wenn auch unter Umständen nicht in vollem Funktionsumfang) ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

    Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „CookieYes“ ein. Details zur Funktionsweise von „CookieYes“ findest du unter Privacy Policy – CookieYes.

    Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art 6 Abs 1 lit c DSGVO und Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

    Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

    Nehmen Sie mit uns telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf, verarbeiten wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer, E-Mail sowie Ihre Anfrage bzw. die dazugehörigen Unterlagen) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten bzw auf Basis berechtigter Interessen.

    Wenn Sie sich für eine unserer Veranstaltungen anmelden oder sonst daran teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (insb. Name, E-Mail) zwecks Organisation und Umsetzung der jeweiligen Veranstaltung auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie auf Basis berechtigter Interessen.

    Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, es ist erforderlich, um die angestrebten Zwecke zu erreichen oder gesetzlich verpflichtend.

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie diese für die Erfüllung der oben dargestellten Zwecke und unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

    Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Zudem haben wir auf unserer Website eine SSL Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten implementiert. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

    Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Weiters haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten, Datenübertragung und Einschränkung der Verarbeitung.

    Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

    Sofern wir Ihre Daten im Interesse von FOKUS Stargardt oder eines Dritten gemäß Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) zu widersprechen, wenn sich dafür Gründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

    Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstoßen haben oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Beschwerden können Sie darüber hinaus auch an eine Datenschutzaufsichtsbehörde richten. In Österreich ist hierfür die Österreichische Datenschutzbehörde zuständig.

    FOKUS Stargardt – Hilfe bei Morbus Stargardt
    Mozartstraße 41
    3730 Eggenburg
    Österreich
    E-Mail: info@fokus-stargardt.at
    Website: www.fokus-stargardt.at