
„La Traviata“ mit Live-Audiodeskription in der Oper BURG GARS
Inklusive Oper am 29.7., 31.7. und 2. 8. 2025
Die tragische Liebesbeziehung zwischen der Kurtisane Violetta Valéry und dem jungen Bourgeois Alfredo Germont, basierend auf dem Erfolgsroman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d. J., fasziniert, berührt und fesselt Opernfans seit mittlerweile über 170 Jahren.
Unter dem Motto „Never Change a Winning Team“ ist es dem Intendanten Clemens Unterreiner gelungen, das Star-Regie-Duo Cornelius Obonya & Carolin Pienkos sowie Maestro Levente Török für ihre zweite gemeinsame Opernproduktion bei der Oper BURG GARS zu gewinnen.
Bühnengeschehen erlebbar machen
Um allen Menschen einen ganzheitlichen und inklusiven Opernabend zu ermöglichen, ist es notwendig, Barrieren abzubauen. Diese beginnen für Menschen mit Behinderungen schon früh: Können Tickets selbstbestimmt bestellt werden, sind alle wichtigen Infos barrierefrei zugänglich und wie sieht es mit der sicheren Anreise und der Orientierung vor Ort aus? Im Kern des Kulturangebots – der Aufführung selbst – gibt es noch wenig wirklich inklusive Angebote in Österreich. Gerade dieser Punkt liegt Kammersänger Clemens Unterreiner, der als Kind für ein Jahr erblindet ist und in dieser schwierigen Zeit in der klassischen Musik Halt gefunden hat, besonders am Herzen.
Die akustische Bildbeschreibung – live zum Bühnengeschehen – vermag es, auch so eine vielfältige Kunstform wie die Oper, für blinde und sehbehinderte Menschen mehrdimensional zugänglich zu machen. Sehbehinderte Menschen können die Handlung so ganzheitlich mitverfolgen. Sämtliche rein visuellen Aspekte des Geschehens, wie die Kostüme und Szenenbilder, werden dabei detailreich beschrieben. Auch wortlose Handlungen werden so beschrieben, dass das Publikum dem Inhalt besser folgen kann und ein Bild davon bekommt, was auf der Bühne im Moment vor sich geht.
„Als Präsident meines karitativen Vereins HILFSTÖNE versuche ich seit vielen Jahren Kunst und Kultur für alle Menschen zu ermöglichen. Deshalb freue ich mich, das entsprechende Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen der Oper BURG GARS, nach dem erfolgreichen Startschuss im Vorjahr, heuer deutlich ausbauen zu können – als Statement, dass Inklusion nicht nur gedacht, sondern auch aktiv umgesetzt werden muss“, betont Clemens Unterreiner, Intendant der Oper BURG GARS, und fügt hinzu: „Unter den österreichischen Sommerfestivals ist die Oper BURG GARS die erste und einzige Spielstätte, bei der es solch ein inklusives Angebot gibt.“
Technisch umgesetzt wird die Audiodeskription in Gars durch die Firmen „Anke Nicolai – Audiodeskription“ und „Audio2“. Ein erfahrenes Team von Sprecherinnen und Sprechern wird an allen drei Vorstellungsabenden live vor Ort sein, die jeweilige Szene und das Bühnenbild beschreiben und auch die deutschen Untertitel live einsprechen. Blinde und sehbehinderte Menschen müssen dazu nur mit ihren eigenen Empfangsgeräten und Kopfhörern entspannt Platz nehmen und die detailgetreue Audiodeskription wird über ein UKW-Signal im Publikumsbereich übertragen. Das Ergebnis ist eine inklusive Opernvorstellung, die Giuseppe Verdis berührende Oper „La Traviata“ zum unvergesslichen Erlebnis für wirklich alle Menschen macht.
Die Vorstellungen von „La Traviata“ mit Live-Audiodeskription finden am 29. Juli, 31. Juli und 2. August 2025 um 20 Uhr statt.
Es handelt sich um eine Freiluftaufführung.
Karten unter +43 2985/33000 oder office@operburggars.at
Alle Informationen unter https://operburggars.at